Willkommen!
Achtsamer Gehölz- und Baumschnitt, Baumfällungen in Paderborn, Kassel und Umland
Meine Leistungen im Überblick
Achtsamer Gehölzschnitt & Obstbaumschnitt
Schonender Schnitt von Obstbäumen zur Erziehung, Erhaltung und Verjüngung.


Baumschnitt mit
Seilklettertechnik
Kronenschnitt
Reibende, kranke und tote Äste werden entfernt. Gezielte Schnitte beugen Fehlentwicklungen vor und fördern die Stabilität des Baumes
Totholzentnahme Abgestorbene Äste mit mehr als 3 cm Durchmesser werden entfernt, um die Verkehrssicherheit des Baumes zu gewährleisten.
Formschnitt
Reibt zum Beispiel ein Ast am Gebäude können Äste eingekürzt oder einzelne Äste mit geringem Durchmesser voll entfernt werden.
Kronensicherungs-Schnitt
Starker Rückschnitt zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit von Bäumen, deren Statik durch Krankheit beeinträchtigt ist.
Baumfällungen
Als ausgebildeter Forstwirt und erfahrener Kletterer sind auch anspruchsvolle Baumfällungen für mich kein Problem. Dank des Einsatzes von Seilkletter- und Abseiltechnik ist es uns möglich, Baumfällungen sicher und präzise auch auf engstem Raum durchzuführen.
Wichtig ist, dass im Voraus, wenn notwendig, eine Fällgenehmigung beantragt wird.

Waldpflege und motormanuelle Holzernte
Waldpflege und motormanuelle Holzernte biete ich für Kleinprivatwaldbesitzer an, die ihren Wald selbst mitgestallten möchten. Gern arbeite ich in Zusammenarbeit für Biohöfe oder Lebensgemeinschaften mit eigenem Wald.








. . .
Was mir wichtig ist
Mein Anliegen ist es, der Natur mit Respekt und Wertschätzung zu begegnen. Das heißt für mich, gut zu schauen und gemeinsam mit meinen Kundinnen und Kunden herauszufinden, ob Schnittmaßnahmen notwendig sind und, wenn ja, wie intensiv der Eingriff sein muss.
Grundsätzlich versuche ich, den Baum/Wald möglichst nah an seinem natürlichen Zustand zu belassen und nur gezielt und präzise einzugreifen. In manchen Fällen kann aber auch ein Schnitt helfen, einen Baum für weitere Jahre zu erhalten.
Im Wald können durch gezielte Fällungen einzelner Bäume die Lichtverhältnisse zum Vorteil seltener oder klimawandelresistenterer Bäume verändert werden.
Darüber hinaus bedeutet für mich respektvoller, wertschätzender Umgang, Schnittmaßnahmen möglichst achtsam durchzuführen und so den Baum selbst nicht unnötig zu verletzen und auch andere Pflanzen im Umfeld mit Umsicht und Sorgfalt zu behandeln.
Dazu gehört auch, in der Zeit vom 1. März bis 30. September Rücksicht auf brütende Vögel zu nehmen und intensive Schnittmaßnamen möglichst in den Herbst- und Wintermonaten durchzuführen.
. . .
Meine Qualifikationen / Erfahrungen
2015 abgeschlossene Berufsausbildung zum Forstwirt
seit 2012 Erfahrung in Waldpflege und motormanueller Holzernte
seit 2014 Seilklettertechnik
2016 Tätigkeit als kletternder Baumpfleger Nähe Vancouver (Kanada)
seit 2019 Selbstständig als Forstwirt und Baumkletterer
